Wetter International

Sehr gute Wetterbedingungen für die Ski-WM nächste Woche in Frankreich zeichnen sich ab!

by MeteoNews AG

In den kommenden beiden Wochen findet in den französischen Alpen, nämlich in Courchevel (Herren) und Méribel (Damen), die alpine Ski-WM statt. Die erste Rennwoche steht dabei im Zeichen von hochdruckbestimmtem und damit zumeist sonnigem Wetter bei nicht allzu tiefen Temperaturen und nur zu Beginn etwas stärkerem Wind. Damit sieht es insbesondere auch für die Königsdisziplinen, die Abfahrten vom Wochenende 11. und 12. Februar, trotz des noch sehr weiten Zeithorizonts grundsätzlich gut aus.

in allen Kategorien

Aktuellste Beiträge

leadPicture

Wetter International

Zyklon Mocha bedroht Myanmar und Bangladesch

In den vergangenen Tagen hat sich die Bildung eines Zyklons im Golf von Bengalen bereits angekündigt. Heute hat das System nun erstmals klare Strukturen aufgewiesen und Sturmstärke erreicht – Kriterien, die zur Benennung eines Tropensturms erforderlich sind. Der Sturm wurde auf den Namen Mocha getauft und zieht in den kommenden Tagen nordwärts, zum Wochenwechsel wird er die Küste von Myanmar und Bangladesch erreichen.

Michael Eichmann

leadPicture

Wetter International

Der 2011 Super-Outbreak

Speziell während des Frühlings und Frühsommers bilden sich in Nordamerika in mehr oder weniger grosser Regelmässigkeit starke Unwetter mit Tornados. Während die meisten dieser Ereignisse "bloss" eine Handvoll Tornados produzieren, kann es bei einer für die Stürme idealen Konstellation der Druckverteilung, Windscherung und Feuchtigkeit zu Extremereignissen kommen. Den bis heute verheerendsten und sehr tödlichen Tornado-Outbreak gab es vor genau 12 Jahren. Dabei bildeten sich innert 4 Tagen 362 Tornados!

Michael Eichmann

Meistgelesene Beiträge letzte 2 Monate

leadPicture

Wetter International

Zyklon Mocha bedroht Myanmar und Bangladesch

In den vergangenen Tagen hat sich die Bildung eines Zyklons im Golf von Bengalen bereits angekündigt. Heute hat das System nun erstmals klare Strukturen aufgewiesen und Sturmstärke erreicht – Kriterien, die zur Benennung eines Tropensturms erforderlich sind. Der Sturm wurde auf den Namen Mocha getauft und zieht in den kommenden Tagen nordwärts, zum Wochenwechsel wird er die Küste von Myanmar und Bangladesch erreichen.

Michael Eichmann

leadPicture

Wetter International

Der 2011 Super-Outbreak

Speziell während des Frühlings und Frühsommers bilden sich in Nordamerika in mehr oder weniger grosser Regelmässigkeit starke Unwetter mit Tornados. Während die meisten dieser Ereignisse "bloss" eine Handvoll Tornados produzieren, kann es bei einer für die Stürme idealen Konstellation der Druckverteilung, Windscherung und Feuchtigkeit zu Extremereignissen kommen. Den bis heute verheerendsten und sehr tödlichen Tornado-Outbreak gab es vor genau 12 Jahren. Dabei bildeten sich innert 4 Tagen 362 Tornados!

Michael Eichmann

Meistgelesene Beiträge letzte 12 Monate

leadPicture

Wetter International

Sintflutartiger Regen in Kalifornien

Im Westen und Südwesten der USA herrscht seit vielen Jahren eine ausgeprägte Dürre, Waldbrände von gewaltigem Ausmass und der zunehmende Wassermangel stellen ein immer grösseres Problem dar. Die Pegel der grossen Wasserspeicher und Seen lagen zuletzt bei historischen Tiefstständen. Trotzdem gibt es zwischendurch Phasen, in denen sich die Trockenheit ins absolute Gegenteil verkehrt. So auch wieder dieser Tage!

Klaus Marquardt

leadPicture

Wetter International

Wie entsteht der Monsun und was sind seine Auswirkungen?

Der Monsun ist ein globales Wetterphänomen, welches in vielen Regionen der Subtropen und Tropen überlebenswichtige Niederschläge bringt. In diesem MeteoBlog betrachten wir uns dieses komplexes System etwas genauer und zeigen typische Eigenschaften von den verschiedenen Monsunregionen. Abschliessend werden auch die zu erwartenden Veränderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel kurz diskutiert.

Michael Eichmann